Mittwoch, 30. Dezember 2015

Die Ärmel haben auch Streifen

Heute genau vor fünf Wochen hab ich die Wolle bei Birgit abgeholt.
Eigentlich sollte ja im Hauptteil der nächste Streifen schon gestrickt sein, aber manchmal kommt es eben anders. Dafür hab ich jetzt beide Ärmel angefangen. 



Sonntag, 27. Dezember 2015

Noch fünf Reihen ( bis zum nächsten Streifen)

Ich denke schon, daß dieser Pulli bei mir richtig aufgehoben ist. Meine rote Fair-Isle-Strickjacke hatte ja auch nur ganz entfernt etwas mit dem Original zu tun. Und das Ergebnis kann sich doch sehen lassen. Scheinbar brauche ich diese Rechnerei ums Stricken. Und es macht mir ja auch einen Wahnsinnsspaß, wenn am Ende etwas Schönes dabei herauskommt. Und dieser Pulli ist nun auch schon recht weit gekommen. Über Weihnachten habe ich mich mit meiner Freundin aus Holland getroffen, und wir sind zu dem Schluß gekommen, daß alles gut wird. Bei den Ärmeln habe ich jetzt auch etwas gerechnet. In der Gebrauchsanweisung werden das ja fast Fledermausärmel. Die finde ich nicht schön, also hatte ich das mit den  Mädels besprochen, und nun nehme ich jede 4. Reihe zu, und nicht wie von Frau Østergaard vorgeschlagen jede 3. Reihe. Dann hätte ich den Bleistift gespitzt und nochmal quer gerechnet, und: wenn ich jede 4. Reihe zunehme, paßt es genau so, wie ich es wollte. (Hätte ich mir die Rechnerei sparen können und einfach mal auf die Mädels gehört.)

Inzwischen ist das zweite Ärmelbündchen fertig und ich kann je nach Gemütslage große oder kleine Runden stricken.

Angelika erforscht jetzt noch, in welcher Größe der Pulli bei Frau Østergaard im Laden hängt und dann

* wird aus diesem guten Stück eine richtige Gemeinschaftsarbeit.
* brauchen wir uns nicht mehr zu wundern.

So ein Blog ist klasse. Ich habe nämlich nicht das Gefühl, daß ich mit diesem Pulli ganz allein bin. Und das ist toll. Manchmal braucht man einfach mal jemanden, die einen Tip hat, oder gute Worte. Und die gibt es hier. Vielen Dank dafür. 


Nun war ich so fleißig und es fehlen immer noch fünf Reihen bis zum nächsten Streifen......
aber der kommt- ganz bestimmt!

Sonntag, 20. Dezember 2015

Hiiiilfe

Je mehr ich mich mit diesem Pullover beschäftige, desto mehr Fragen stellen sich mir. Was für eine Größe mag der Pulli sein, den Birgit fotografiert hat? Ich denke der ist in XXL!


Für den kleinen Erfolg zwischendurch wollte ich mal am Ärmel stricken. Jetzt wäre der erste Streifen dran. Dann hab ich mich mal gefragt, wie die Streifenverteilung wohl weitergehen würde, und bin zu dem Schluß gekommen, daß der Pulli, den ich stricke, nur am Rande mit dem Objekt der Begierde zu tun hat.....
Ich kann in den Ärmeln zwar vier bunte Streifen verstecken, aber dann hat der Ärmel 41,5 cm direkt nach dem letzten bunten Streifen. Im oben zu sehenden Pulli folgen dann aber noch ein dicker Streifen weiß-schwarz und noch einer andersrum in schwarz-weiß. Das fällt bei meinem Werk komplett weg, es sei denn, die Ärmel werden 10 cm länger, als das Muster es vorsieht.
Und nun?

Samstag, 19. Dezember 2015

Ich seh Streifen

In diesem Tempo werde ich nicht weiterstricken können. Es sei denn, ich würde jeden zweiten Tag vier Stunden im Zug sitzen. Also ich finde die Idee verlockend, aber das wird wohl nix.......


Nun bin ich wieder Zuhause, also gibt's auch keine neuen Dresden- Bilder mehr. 
Schade eigentlich, war hübsch da. 

Freitag, 18. Dezember 2015

Jetzt sind es schon 17 (cm)

Heute war ich auf der Frauenkirche.  Der Ausblick von da oben ist toll. Auf dem Foto kann man den Striezelmarkt schön sehen.
Gestrickt hab ich auch ein paar Reihen und jetzt sind es schon 17 cm. Der Nierengurt wäre fertig.  Aber ich glaub, dabei soll es nicht bleiben. Morgrn fahre ich zurück,  mal sehen, wieviele Reihen dann dazu kommen.

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Tapetenwechsel

Mir stand ja schon länger der Sinn nach ein paar freien Tagen.  Die Dienstverteilerin hatte mir nur immer wieder einen Strich durch meine Rechnung gemacht. Aber jetzt habe ich tatsächlich zwei freie Tage bekommen und sogar das Wochenende ist frei. Das gibt einen Urlaub von vier Tagen. Und wenn ich dann mal raus muß,  und nicht lange nachdenken will wohin, fahre ich nach Dresden. Ich finde diese Stadt wahnsinnig toll.
Schön mit der Bahn gefahren. Ab und zu brauche ich das einfach. Lange im Zug sitzen und einfach nur stricken.
Nun sitze ich mir glühenden Füßen im Hotel und freu mich. Den  ersten Bummel durch die Stadt hab ich gemacht und bin quasi von einem Weihnachtsmarkt zum nächsten gestolpert. Hach. Schön isses hier.
Die Fotos kann ich scheinbar nur hinten anheften. Also gibts jetzt auf die Augen: 1. Die Frauenkirche mit Weihnachtsmarkt 2.Strickzeug von innen und 3. außen,  weil beides hübsch ist.

Sonntag, 13. Dezember 2015

Wahrscheinlich werde ich hier jetzt nicht jeden Abend den aktuellen Stand der Dinge festhalten. 
- Obwohl, wieso eigentlich nicht? 
Dann kann ja auch jeder sehen, wenn ich mal nicht so fleißig war.... Heute jedenfalls war ich fleißig. Die Geschichte mit vier Reihen in der Stunde, naja, stimmt wohl doch. Halb neun bis halb elf: acht Reihen.....



Samstag, 12. Dezember 2015

Jetzt nur noch Stricken

So ein Pulli beinhaltet ja immer eine Menge Rechnerei. Ganz ohne Maschenprobe ging es da doch nicht. Also hatte ich vier Zentimeter gestrickt und dann gewaschen. Pfiffigerweise hatte ich vorher nur die Breite, aber nicht die Länge gemessen.....mußte schnell gehen. Wo ich doch Maschenproben so liebe. Im Gespräch mit den Mädels bei Tobys Strickmeter haben wir festgestellt, daß es ohne ordentliche Maschenprobe wohl doch nicht geht. Also hab ich echt nochmal 40 Maschen aufgenommen und über 10 cm hoch gestrickt. Jupp, das hat Spaß gemacht :-( 
Und immer hübsch mit zwei Fäden, weil die sich ja anders benehmen, als ein einfädig gestricktes Stück.


Aber nun ist der Lappen gewaschen (und faßt sich toll an) und vorher und hinterher mehrere Male vermessen. Nun bin ich zu dem Schluß gekommen, daß man mit etwas "Ausrichten" nach der Wäsche gut zurecht kommen kann. Einlauftechnisch ist da nicht viel passiert. Von 28,5 auf 29 Maschen und in der Höhe ist es vernachlässigenswürdig. Also nach der Wäsche mit dem Maßband hinlegen und trocknen lassen, und alles ist gut.

Konnte ich also munter weiterstricken. Naja, die erste Reihe hat etwas gedauert. Um es genau zu sagen: ich hab mal wieder einen Hörfilm genossen. Von Viertel nach acht bis der Film zuende war, hab ich fröhlich mit drei Nadeln gekämpft. Wobei ein großer Teil der Zeit draufgegangen ist, den grünen  Faden da wieder rauszufummeln.


Aber die Reihen danach gingen etwas flotter, und jetzt ist das Muster doch deutlich zu erkennen!


Jetzt nur eben noch 53 cm hochstricken. Ab und zu ein paar bunte Streifen einwerfen, aber im großen und ganzen geht's jetzt nur noch gradeaus. Oder mit anderen Worten: ab jetzt ist es nur noch Fleißarbeit. Na gut, beim Ärmel wirds wieder interessant. Und dann wäre es auch vorteilhaft, wenn dann schon ein Ärmel fertig wäre. Aber das kommt ja erst in 25 cm - oder so.


Donnerstag, 3. Dezember 2015

Noch 5 Reihen- oder so

Es geht doch tatsächlich dem Bündchenende entgegen. In fünf bis sechs Reihen ist es wohl geschafft. Also sollte ich schon mal losrechnen, wie ich die Streifen verteile. 60 cm Gesamtlänge, sechseinhalb cm Bündchen, gut viereinhalb cm an der oberen Kante in Kontrastfarbe, also habe ich 49 cm Platz, die Streifen zu verteilen. Womit ich wieder beim Problem des modifizierten Pullis bin. Durch die unterschiedliche Zahl der Streifen in den beiden Pullovern, werde ich mal einige Zettel vollpinseln und feststellen, wieviele Streifen sich so fröhlich verteilen lassen, daß es gut und harmonisch aussieht.


Und um das ganze nicht zu einfach werden zu lassen, stelle ich ja fest, daß die schwarz/weißen Streifen bei weitem nicht so fest gestrickt sind, wie die Schachbrettmuster. Und nun frage ich mich ja, wenn ich die Nadel wechseln soll für das Hauppteil, welche Stärke wird es? Das Muster wird ja zwei Maschen schwarz und vier Maschen weiß, dann wird es wohl wieder etwas fester, also werde ich wohl 2,75 mm wählen? Mal sehen, wie das nach ein paar Reihen aussieht....oder stricke ich doch noch mal ein Probestück? 
Fragen über Fragen, oder "ich hätte gerne ein Problem....."