Sonntag, 31. Januar 2016

Der Anfang der Halskante

Daß die Leserzahlen in diesem Blog so explodieren, ist wirklich atemberaubend.
Ihr macht mich sprachlos. 



Das Hauptteil ist jetzt fertig. Die Schultern sind zusammengenäht und die Maschen für die Halskante aufgenommen. Ich habe etwas acht Reihen gestrickt, das ist erst die halbe Hälfte. 
Den Rest laß ich für morgen.  :-)
Der Rest des Hauptteils hat sich im Moment unter der Halskante zusammengerollt. Davon werde ich alles, was ich denke, was über ist, abschneiden, wenn die Halskante fertig ist. 

Wieder ein Schritt näher am Ponyhof, um es mit Angelikas Worten zu sagen. 



Dienstag, 26. Januar 2016

Ich kann den Pulli schon erkennen

Vor neun Wochen habe ich die Wolle bei Birgit abgeholt. Seitdem hatte ich eine spannende Zeit. Daß ich so flott einen fast ganzen Pullover stricken kann, ohne mich zu überschlagen und auch mal einen Abend ohne Strickzeug in der Hand verbringen konnte, hätte ich mir nie träumen lassen. Jetzt fehlen noch sieben Zentimeter. Wenn ich cool wäre, würde ich sagen, jeden Tag einen Zentimeter, also noch eine Woche. Na gut, dann kommt noch der Halsausschnitt. Aber das ist ja eher Kleinkram.
Hach, ich freu mich. :-)



Samstag, 23. Januar 2016

Der letzte bunte Streifen

In der letzten Woche hatte ich Nachtschicht, da ist nicht viel passiert. Wenn ihr euch es mit dem Strickzeug auf dem Sofa gemütlich gemacht habt, bin ich in die Firma gefahren. Naja, nun ist die Woche rum und ich hab gestern schön gestrickt.


Das gute Stück hat jetzt 48 cm. Das heißt jetzt kommen noch je 6 cm in weiß-schwarz und 6 cm andersrum. Jeweils 20 Reihen, dann ist das kleine Wunder vollbracht. 

Montag, 18. Januar 2016

Unglaublich

Es ist absolut unglaublich. Seitdem Birgit auf meinen Blog hingewiesen hat, sind die Besucherzahlen explodiert von vorher 300 auf nun über 3000 Seitenaufrufe. Da fehlen mir echt die Worte.
Vielen Dank für die lieben Kommentare. So strickt sich der Pulli beinahe von selbst.
Leider werden die nächsten Bilder nicht mehr so spektakulär wie das mit den fertigen Ärmeln. Jetzt geht es wieder in kleinen Schritten weiter, bis das Hauptteil fertig ist. Aber ich arbeite dran, die Reihen könnte ich schon zählen.
Ich wollte mir kein Datum setzen, weil ich zum Vergnügen stricken möchte und nicht gegen die Uhr. Das einzige, was ich wußte war, daß ich nicht trödeln wollte. Aber daß das jetzt so flott geht, da hätte ich nie mit gerechnet. Dieser Blog trägt wohl viel dazu bei. Ich bin selbst immer ganz erstaunt hier zu lesen, wie zügig es voran geht.
Am Wochenende habe ich ja den ersten Socken für meine Freundin  gestrickt. Dabei hatte ich doch beinahe Entzugsscheinungen- ich hätte viel lieber Streifen gestrickt..... also hab ich hinterher ein paar Reihen Pulli gebastelt.

Und was ja das allerbeste ist:
Mein Strickzeug interessiert mich immer nur solange ich daran arbeite. Wenn es fertig ist, ist es mir meistens egal. Naja meistens. Ein paar Pullis liebe ich schon heiß und innig.
Also ist diese Konstellation quasi die perfekte für uns. Ich habe eine Herausforderung auf den Nadeln, und Birgit freut sich über einen tollen Pullover. 



Donnerstag, 14. Januar 2016

Ich strick fremd

Nun passiert es doch. Jetzt stricke ich doch noch was zwischenbei oder nebendurch.
Meine Freundin hat mich für nächste Woche zu ihrem Geburtstag eingeladen und wünscht sich ein Paar Socken. 
Tja, da muß ich mal schnell zwischenarbeiten.....
Aber wenn das so schnell weitergeht, sind die Socken gleich fertig. Sechsfädiges Garn mit Nadel Nr. 3 geht ja sehr flott.
Also bis nächste Woche. ;-)


Montag, 11. Januar 2016

Die Ärmel sind fertig

In den letzten Tagen war ich recht fleißig.
Die Ärmel sind fertig. Hurra! In zwanzig Zentimetern ist der Pulli komplett fertig. Das Hauptteil sieht sehr schmal aus, aber das kommt durch die Stricknadel. Es läßt sich noch breiter streichen. Der Farbwechsel oben an der Ärmelkante gefällt mir sehr gut. Dadurch gibt es noch einen Hingucker.


Das Hauptteil ist jetzt so hoch, daß ich einen Steek für die Ärmel eingebaut habe. 
Das sind acht Extramaschen, die hinterher in der Mitte aufgeschnitten werden. Weil die Wolle so ist, wie sie ist, werde ich nicht mit der Nähmaschine ein U nähen müssen, damit das Gestrickte nicht ribbelt. Da passiert nichts. Die Schnittkante wird nach dem Annähen der Ärmel an das Hauptteil geklappt und angenäht, wie die Engländer das machen. Also wird dieses ein internationaler Pulli. 


Jetzt kann man sich schon fast vorstellen, wie der Pulli fertig aussieht. 
Ich freu mich schon auf die Halskante.

Mittwoch, 6. Januar 2016

In zwei Zentimetern ist der nächste und letzte Streifen vom linken Ärmel schon fertig. Dann fehlen noch etwa sieben Zentimeter, die ich zur Hälfte weiß-schwarz stricke und dann das obere Ende schwarz-weiß, genau so wie im Orischinol vorgesehen. Noch neun Zentimeter....ich kann das Ende schon fast sehen...
Dann fehlen dem rechten Ärmel noch ein paar mehr Zentimeter, aber es geht munter voran.


Wenn die beiden fertig sind, weiß ich, wie groß die Ärmelausschnitte im Hauptteil werden müssen. Die Gebrauchsanleitung sagt ja, ich solle für das Ärmelloch zwei zusätzliche Maschen aufnehmen. Zur "Montage" wird mit der Nähmaschine um die Extramaschen genäht, dann wird in der Mitte aufgeschnitten. 
Ich werde sechs oder acht Extramaschen aufnehmen. Die Engländer nennen es "steek". 
Weil die Wolle so schön "klebt", werde ich auf die Naht mit der Maschine verzichten. In der Mitte werde ich die Maschen (den steek)  aufschneiden und am Hauptteil festnähen. Alles schon fertig- in Gedanken. Obwohl, bei meiner Jacke habe ich die Ärmel von oben nach unten gestrickt. Also die Maschen im Ärmelloch aufgenommen. Also wird die Montage hier etwas tricky.  Aber irgendwie krieg ich das hin. 
Bis dahin kann ich mir noch was ausdenken. 

Sonntag, 3. Januar 2016

Noch ein Streifen

Der erste Ärmel hat jetzt 31 cm. Heute habe ich den nächsten Streifen drangebastelt. Und jetzt sieht er schon richtig nach Ärmel aus. Ich strick dann mal weiter am anderen Ärmel. 
Ich dachte ja, daß beide Ärmel gleich werden sollten, aber die Chance ist schon vertan. Im Post von gestern kann man gut sehen, daß ein Bündchen breiter ist, als das andere. Naja, nun ist es zu spät. Läuft das unter "handgemacht", oder ich lehne mich jetzt entspannt zurück und sage, dann wird es eben kein perfekter Pulli?  Oder ich fotografiere jetzt immer nur noch einen Ärmel..........


Samstag, 2. Januar 2016

Der neueste Stand der Dinge

Das Hauptteil mißt jetzt 32 cm. Und ich finde es total erstaunlich und hätte das nie für möglich gehalten, aber ich stricke immer noch mit den ersten Knäulen. Sie gehen jetzt zwar sichtbar dem Ende entgegen, aber der Pulli ist jetzt wirklich schon bei der Hälfte.


Die letzten Tage habe ich an den Ärmeln gestrickt. Die sind jetzt auch  schon 24 cm hoch. So ist hier auch schon Halbzeit. 
So intensiv und so ausschließlich habe ich glaube ich noch nie einen Pulli gestrickt. Hier liegt wirklich nix nebenbei. Nur Streifen. 


Ich gebe mir ja wirklich Mühe, aber ich wußte, das diese Streifen nicht leicht zu stricken sind. Nun wellen sich diese Strickstücke alle drei. Die Ärmel haben genau in der Mitte obenauf einen schwarzen Streifen, der doch sehr erhaben ist. Ich hatte ja die Maschenprobe gewaschen, und da hatte sich alles glattgezogen. Ich hoffe nun ganz schwer, daß das mit dem Pulli auch geht, aber glauben kann ich das erst, wenn es soweit ist. Witzig ist auch, daß sich die Streifen glattstreichen lassen. Aber das bleibt dann nicht so. Nach ein paar gestrickten Reihen, ist alles wieder so wellig wie vorher. Im Moment bin ich mal wieder zu pingelig, als das mir mein Werk so rundum gefällt. Also je schneller ich stricke, desto schneller weiß ich ob es klappt. Na denn strick ich noch ein paar Reihen....