Dienstag, 23. Februar 2016

Nun ist hier Schluß

Als ich den Pulli gewaschen habe, war das ja nochmal Aufregung pur. Das Waschwasser war schwarz. Beim Spülen war das Wasser genau so schwarz. Da wird einem nochmal schnell so richtig übel. Also habe ich den Pulli da schnell wieder rausgehoben und tropfnaß auf das Netz über der Badewanne zum Trocknen gelegt. Das Wasser, das da raustropfte war natürlich auch schwarz.........

Alles in allem habe ich zehn Wochen damit verbracht, diesen Pulli zu zaubern.
Kennt ihr das auch, wenn man sich hinterher fragt, wie man das eigentlich so schnell geschafft hat?
Und wie das denn ja so ist, habe ich auch schon wieder das nächste Stück auf den Nadeln.

Diese Dynamik, die Fortschritte des Pullis auf dem Blog festzuhalten, trug sehr dazu bei, daß alles so schnell ging. Und eure Kommentare und die Hilfe von Angelika waren fantastisch. 

Gestern habe ich den Pulli bei Birgit abgegeben. Sie hat über das ganze Gesicht gestrahlt. Und der Pulli paßt auch echt perfekt. Ich war sprachlos.


Nun ist alles erzählt, und dieser Blog wird geschlossen.
Sowas habe ich vorher noch nicht erlebt. Und auch so ausschließlich hatte ich vorher noch nie an einem Stück gearbeitet.

Es war eine tolle Zeit, die ich nicht missen möchte.

Herzlichen Dank an  alle, die mitgefiebert haben und immer wieder geguckt haben. Ihr habt mir das Gefühl gegeben, daß ich mit diesem Pulli nicht allein bin.

Ganz liebe Grüße
Katja

Donnerstag, 4. Februar 2016

Tada!!!

Es ist vollbracht.
Beide Ärmel sind eingenäht.


Die Steeks habe ich am Hauptteil festgeheftet.


Der ganze Pulli sieht von beiden Seiten richtig klasse aus.


Das Foto ist leider etwas dunkel, aber irgendwas ist ja immer...


Und zum Vergleich nochmal das "Objekt der Begierde", also das Foto von Birgit:


Eine gewisse Ähnlichkeit ist durchaus vorhanden.
Jetzt werde ich den Pulli noch waschen, weil sich die Wolle ja nochmal sehr verändert, wenn sie naß wird. Es ist ein komisches Gefühl, aber jetzt ist er echt fertig. 

Mittwoch, 3. Februar 2016

Stricknadeln weggelegt

Gestern Abend hab ich die Stricknadeln weggelegt und eben die Halskante um- und angenäht.



 Und jetzt kann ich mich gar nicht entscheiden, welches Bild das schönere ist. Das von innen, oder das von außen. 




Ja, da fehlt doch noch was.
Das ist die nächste Herausforderung. Für die Ärmel hatte ich einen Steek von vier Maschen gestrickt. Frau Østergaard hatte in ihrer Gebrauchsanweisung nur ein Masche stehen. Wie das gehen soll, wage ich nicht auszuprobieren. Eine Masche ribbelt immer weg, egal wie klebig die Wolle ist. Also stehen bei mir vier, da kann eine wegribbeln und dann habe ich immer noch drei Maschen, die das Hauptteil absichern. Dann wird der Steek umgelegt und an der Innenseite festgenäht. Die obere Kante der Ärmel hab ich schonmal unter das Bügeleisen gehalten, dann kringelt sie sich nicht so ein und läßt sich besser festnähen. 

Montag, 1. Februar 2016

Bald fertig

Noch zehn Reihen bunt kariert, dann kann ich die Stricknadeln weglegen. 
Das bunte wird ja nach innen umgeklappt, darin kann ich die abgeschnittene Kante vom Hauptteil gut verstecken. Dann nur noch die Halskante festnähen und die Ärmel einsetzen.

Es ist schon merkwürdig wenn so ein Pulli in so atemberaubender Geschwindigkeit entsteht. Vergessen werde ich den Pulli nie, aber ich schrieb ja schon mal, daß mich die Stricksachen meistens nur solange interessieren, solange ich daran arbeite. Und ich freu mich so darüber, daß Birgit sich so freut. Das ist doch das beste, was uns passieren kann, Birgit, dem Pulli und mir.